Du bist dir noch nicht sicher, ob der Equigurt® das Richtige für dein Pferd ist?
Wir schon – deswegen hast du jetzt die Möglichkeit unseren Equigurt® 2 Wochen lang zu testen.
Lass dich von deinem Pferd überzeugen, es wird den Equigurt® lieben.
Wähle aus den unten aufgeführten Größen, die richtige Gurtgröße für dein Pferd. (Die passende Größe ist nicht dabei, schreib uns eine Mail an kundenservice@equimero.de)
Lies und bestätige den Leihvertrag.
Hinterlege die Kaution.
Freu dich auf deinen Testgurt.
Schick uns den Equigurt® nach der 2-wöchigen Testphase zurück und konfiguriere deinen eigenen Equigurt®.
Wir erstatten dir die Kaution zurück.
Weitere Informationen zum Equigurt® findest du auf der Produktseite Equigurt® oder Equigurt® aus Leder.
Alle Testgurte sind aus Biothane mit schwarzem Airmeshpolster.
Wir verwenden ausschließlich Materialien, die unseren Ansprüchen genügen: Biothane® ist pflegeleicht, extrem stabil, UV beständig und hat einen hohen Abnutzungswiederstand. Kombiniere über 40 verschieden Farben nach Herzenslust
Airmesh macht unsere Polster super atmungsaktiv, so kann der Schweiß deines Pferdes immer gut „abdampfen“. Airmesh ist waschbar und trocknet extremschnell, damit deine Polster fix wieder am Pferd sind!
Der von uns verwendete Stoff ist ein 600D Oxford Gewebe, er ist besonders robust und natürlich auch waschbar.
Waschbar ist auch unser Likeleda soft, ein pflegeleichtes und langlebigens Mikrofaservlies in Wildleder-Optik.
Das lang bewährte Sympanova ist antibakteriell beschichtet, wasserfest und schmutzabweisend ist. Als weicher Schaumstoff unterlegt Sympanova dem Verschleiß - unsere Wechselpolster sorgen für schnellen Ersatz.
Wir verwenden Schabracken-Filz aus Schafwolle, der in Deutschland produziert wird.
Für unseren Leder–Sattelgurt verarbeiten wir nur umweltschonend vegetabil gegerbtes Leder.
Für das Doppellongentraining brauchst du ein Zaumzeug, einen gut sitzenden Longiergurt und eine geeignete Doppellonge.
Das Zaumzeug sollte stabil sein und gut passen – zum Beispiel ein Kappzaum, aber auch eine Trense, mit oder ohne Gebiss, ist möglich.
Der Longiergurt sollte sicher sitzen und die Wirbelsäule freilassen. Ein Ring über dem Widerrist ermöglicht, dass die äußere Longe frei gleitet.
Die Doppellonge sollte leicht und griffig sein. Die vorderen 2 bis 2,5 Meter bestehen idealerweise aus Seil – das gleitet besonders gut durch die Ringe des Gurts.
Biothane eignet sich hervorragend: stabil, leicht, wasserabweisend – perfekt auch bei Bodenkontakt.
Welche Länge passt?
12, 14 oder 16 Meter – je nach Größe deines Pferdes.
Mein Wow-Erlebnis mit dem Equigurt®!
Ich habe den Equigurt® gestern das erste Mal bei meinem Pferd Sky ausprobiert – und war begeistert! Er hat kein einziges Mal geäppelt, was er sonst zigtausend Mal beim Reiten macht, und wurde mit dem Abschnauben gar nicht mehr fertig. Ich bin immer noch wirklich baff! Damit hätte ich echt nicht gerechnet.
Mein Wow-Erlebnis mit dem Equigurt®!
Ich habe den Equigurt® gestern das erste Mal bei meinem Pferd Sky ausprobiert – und war begeistert! Er hat kein einziges Mal geäppelt, was er sonst zigtausend Mal beim Reiten macht, und wurde mit dem Abschnauben gar nicht mehr fertig. Ich bin immer noch wirklich baff! Damit hätte ich echt nicht gerechnet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von 321 MED. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen