Equigurt® – der Sattelgurt, bei dem Pferde aufatmen!
ab 299,00 €
Equigurt® – der Sattelgurt, bei dem Pferde* aufatmen!
In unserem Equigurt® stecken eineinhalb Jahre Entwicklung mit viel Herzblut, Know-how und unzähligen Testläufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Durch die eigens von uns entwickelte, bewegliche D-Ring Konstruktion bleibt der Equigurt® mit seiner Bauchplatte dort liegen, wo er liegen soll und verrutscht nicht. Somit eignet sich dieser Gurt auch hervorragend für Pferde mit näher am Ellbogen gelegener bzw. wenig ausgeprägter Gurtlage oder stärkerer Bauchwölbung. Die komfortable Bauchplatte schmiegt sich perfekt ans Pferd an, und der Druck wird über die gesamte Fläche gleichmäßig verteilt. Durch die individuelle Größenauswahl und die optimale Passform treten Probleme wie Sattelzwang, Atemprobleme oder Einschränkungen der Bewegung gar nicht erst auf.
Die Schnallen sind serienmäßig mit Biothane unterlegt – damit nichts drückt und vor allem, damit alles schön flach bleibt (dicke Polsterungen der Schnallen sind hier nicht nötig!) Detailverliebt wie wir sind, setzen vermeintliche Kleinigkeiten, wie z.B. die Aussparung in der Biothane für den Dorn der Schnalle, damit dieser nicht am Pferd drückt, besonders pferdefreundliche Akzente. Gesäubert wird der Equigurt® mit Wasser und Schwamm, das Polster der Bauchplatte kann abgeklettet und in der Waschmaschine gewaschen werden (bitte in einen Kissenbezug oder Waschbeutel packen). Dieser einmalig pferdfreundliche Sattelgurt wird individuell nach Kundenwusch in Handarbeit – wie alle unsere Produkte- in unserer Werkstatt in Niedersachsen gefertigt.
Hinweis:
Bitte darauf achten, dass beim Maßnehmen für deinen neuen Gurt die Gurtschnallen über dem Bewegungsbereich des Ellbogens liegen!
*Bei Kauf für Muli oder Esel bitte vorher beraten lassen!
» Jetzt die Equigurt® Besonderheiten im Video ansehen.
✔ Anleitung: Messen für den Equigurt
Lieferzeit: 3-4 Wochen nach Zahlungseingang*
Carina –
Einfach ein genial durchdachtes Produkt, in einer Top-Qualität! Danke an das gesamte Team für die Entwicklung des Equigurtes!
Mein Haflinger hatte noch nie so viel Platz zwischen Ellenbogen und Gurt, er läuft mit diesem Gurt deutlich zufriedener.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sassi –
Wenn man nach gefühlt 30 Gurten endlich DIE PERFEKTE LÖSUNG findet!
Danke danke danke für den tollen Equigurt, mein Pferd ist mega begeistert!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Katha –
Einfach nur meeega! Keinen anderen mehr
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Teresa Schoddel –
Ich habe lange überlegt ob ich mir diesen Gurt leisten soll. Im Dezember habe ich dann bestellt und nutze ihn nun seit ca. 2 Wochen und bin seit dem ersten Tag begeistert! Mein Pferd ist sehr sensibel und hat sofort reagiert und lief von vornherein deutlich entspannter und viel einfacher über den Rücken. Ich hätte so einen Unterschied nie erwartet aber die Investition hat sich definitiv gelohnt! Wann mag wohl eine Stollengurt Variante kommen??
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sarah –
Ich habe mir den Equigurt mit der Option der Schnurengurtung konfiguriert, die Schnurengurtung bringt den Vorteil, sich der Form und Bewegung des Pferdes anzupassen außerdem bietet diese Variante eine besonders gute Ellenbogenfreiheit.
Meine arabische Vollblutstute mit wenig Ellenbogenfreiheit hatte ansonsten bei nahezu allen anderen Sattelgurten immer wieder Probleme mit dem scheuern. Dadurch dass Sie einen sehr kurzen Rücken hat, dabei aber relativ Rundrippig ist, liegen andere Gurte meist auch nicht in der optimalen Position. Daher habe ich recht lange mit dem Equigurt von Equimero geliebtäugelt. Er vereint alle meine persönlichen Kriterien, eines guten Sattelgurtes. Die Möglichkeit das Polster zu wechseln bietet insbesondere im Distanzsport einen großen Vorteil. Ich habe mich für ein Lammfellpolster entschieden. Gerade für mein sensibles Pferd auf den langen Wettkampfstrecken das richtige, denn das Lammfell ist atmungsaktiv und hautfreundlich. Die Schnurengurtung passt sich der Bewegung des Pferdes an und lässt das Weiten des Brustkorbs besser zu. Besonders das verbesserte „Durchatmen“ habe ich auf dem ersten Distanzritt den ich nun mit dem Equigurt bestritten habe, auf den knapp 90Km wahrgenommen. Ich konnte spüren wie meine Stute den Brustkorb auf der Strecke deutlich stärker als sonst weiten konnte. Unsere Pulswerte waren bei jeder Kontrolle unmittelbar im gewünschten Bereich von unter 64. Normalerweise lockere ich den Sattelgurt immer kurz vor den Pulskontrollen. Bei unserem Testritt habe ich es irgendwann schon vergessen den Gurt zu lockern und war dann im nachhinein verblüfft wie niedrig die Werte trotz des festen Gurtes warten.
Die Wetter- und Streckenbedingungen waren nicht die besten. Von schwülen, sonnigen 21 Grad bis Unwetter war auf diesem Ritt alles dabei. Der Equigurt musste also Matsch, Sand und Schotter trotzen. Nach unserem Wettkampfwochenende habe ich den Equigurt in die Waschmaschine geworfen. Er sah danach wieder aus wie neu. Ich freue mich schon auf den nächsten Wettkampf mit dem Equigurt und werde dann auch unser neues Taomero und die Equizügel auf der Strecke einsetzen. Geplant sind dieses Jahr Distanzritte mit Streckenlängen zwischen 80Km und 120Km. Nach den erfolgreich bestrittenen 86Km, habe ich aber keinerlei bedenken mit diesem Gurt auch über 120Km zu reiten 🙂 JUHU!! Endlich haben wir unseren Gurt gefunden <3
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen